Finnentroper Bürgerbusverein braucht Verstärkung

Finnentrop. Seit 17 Jahren fährt in der Gemeinde Finnentrop der Bürgerbus – ein Erfolgsmodell, wie vielfach berichtet wurde. Der Bus ist an fünf Tagen in der Woche ganztags auf drei Linien unterwegs. Angesteuert werden 32 Haltestellen in den Ortsteilen Finnentrop, Bamenohl und Weringhausen.

Ob Einkaufen, Arztbesuch oder einfach eine Runde durch den Ort, um andere Menschen zu treffen – insbesondere viele ältere und behinderte Menschen sind froh über das Angebot, denn es ermöglicht ihnen unabhängig und mobil zu bleiben. Außerdem schätzen sie die familiäre Atmosphäre im Bus und die Hilfsbereitschaft der Fahrer:innen.

Allein im letzten Jahr haben 16.783 Fahrgäste den Bus genutzt. „Wir freuen uns, dass der Bürgerbus in Finnentrop so beliebt ist und sich im öffentlichen Personennahverkehr als wichtige Ergänzung etabliert hat“, so Dr. Heidi Zimmermann, Erste Vorsitzende des Vereins. Auch finanziell sei der Verein durch die Fahrgasteinnahmen und die Werbepartner gut aufgestellt.

Doch bei der Anzahl der ehrenamtlichen Fahrer:innen sei  wieder einmal durch langfristige Erkrankungen und altersbedingtes Ausscheiden ein kritisches Maß erreicht. Das Projekt funktioniere schließlich nur, solange jemand am Steuer sitzt.

Wer zum Fahrerteam stoßen oder sich zunächst nur informieren möchte, ist an jedem letzten Montag im Monat um 18.30 Uhr zur Vereinssitzung im Bürgertreff am Finnentroper Rathaus herzlich eingeladen.

Um Bürgerbusfahrer:in zu werden, muss man mindestens 21 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse 3 oder den entsprechenden EU-Führerschein haben und über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen. Zusätzlich müssen sich die Fahrer:innen in spe nach vorheriger Rücksprache mit dem Bürgerbusverein einem Gesundheitscheck unterziehen, ein Führungszeugnis ausstellen lassen und das Straßenverkehrsamt in Olpe aufsuchen. Hier wird die Fahrerlaubnis – sofern noch nicht geschehen – auf die EU-Klassen umgestellt. Außerdem kann hier die Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung erworben werden. „Diese Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist nicht vergleichbar mit dem Taxi-Schein. Sie gilt nur für den Bürgerbus und ist einfach zu bekommen,“ so Dr. Zimmermann. Alle entstehenden Kosten trägt der Bürgerbusverein.

Neben Dienst nach Fahrplan nach dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ stehen natürlich auch gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und Feiern auf dem Programm.

Infos gibt es unter Tel. 02721/79361

Mitmachen


Machen Sie doch auch mit, beim Bürgerbus Finnentrop e.V.

Als Mitglied,
als Fahrerin oder Fahrer,
als Fahrgast,
oder als Sponsor.

Alle Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "Mitmachen"

Fahrtkosten

Einzelfahrkarte
Erwachsene Euro 1,50
Kinder (6-14 Jahre) Euro 1,00

4er Fahrkarte
Erwachsene Euro 5,00
Kinder (6-14 Jahre) Euro 3,00

Kinder bis 6 Jahre sind frei. Schulkinder werden auch über 14 Jahren noch zum Kinderpreis befördert.
Schwerbehinderte mit Ausweis werden kostenlos befördert.

Rollstuhlfahrer können zu den Fahrzeiten und auf den Linien des Bürgerbusses kostenfrei mit dem Taxi befördert werden. Anmeldung mindestens 24 Stunden vorher bei der Gemeinde Finnentrop unter 02721 / 512-0.


Fahrplan, Streckennetz und die Routen können Sie hier nachsehen.