Willkommen!
Bergauf – bergab in Finnentrop. Weite Wege zum Arzt, zum Bahnhof,
zum Supermarkt.
Wenn da nicht immer die schlechte Anbindung der öffentlichen
Verkehrsmittel wäre.
Hier kommen wir ins Spiel.
Der 8-sitzige Bürgerbus in Finnentrop - gefahren von
ausschließlich ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern - verbessert die Mobilität
insbesondere derjenigen Menschen, die auf öffentliche Verkehrsmittel
angewiesen sind, jedoch abseits der Buslinien des öffentlichen
Personennahverkehrs wohnen.
Und das nun schon erfolgreich seit Februar
2008!
Informieren Sie sich über uns und unser Angebot auf den
weiteren Seiten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr. 0 27 21
/ 7 93 61 oder den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Aktuelle Informationen
Im Bürgerbus besteht weiterhin Maskenpflicht, d.h. es ist eine medizinische Maske zu tragen!
|
|
Weitere Bürgerbusfahrer gesucht
Personenbeförderungsschein
kein Hindernis
„Bürgerbusfahrer dringend gesucht“, so der Aufruf des Bürgerbusvereins Finnentrop vor nur wenigen Wochen. Durch langfristige Erkrankungen und altersbedingtes Ausscheiden war ein kritisches Maß erreicht. Weitere Fahrer/innen mussten dringend gewonnen werden, um den Ganztagsbetrieb des Busses aufrecht erhalten zu können.
Zwei neue Fahrer sind inzwischen angelernt und mit dem Bus unterwegs. Zwei weitere werden in Kürze ihren Dienst antreten. So weit so gut. Es könnten aber gerne noch mehr sein.
Bei der Suche nach Fahrer/innen hat sich herausgestellt, dass für viele der Personenbeförderungsschein ein Hindernis darstellt. „Dies muss ins rechte Licht gerückt werden“, so Dr. Heidi Zimmermann, Erste Vorsitzende des Vereins.
„Man muss lediglich zum Straßenverkehrsamt nach Olpe fahren und den Schein beantragen. Mehr nicht. Diese Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist nicht vergleichbar mit dem Taxi-Schein. Sie gilt nur für den Bürgerbus.“
Bürgerbusfahrer/in kann jede/r werden, der/die
- mindestens 21 Jahre alt ist,
- einen Führerschein der Klasse 3 oder den entsprechenden EU-Führerschein hat und
- über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügt.
Zusätzlich müssen sich die Fahrer/innen in spe nach vorheriger Rücksprache mit dem Bürgerbusverein einem Gesundheitscheck unterziehen, ein Führungszeugnis ausstellen lassen und - wie näher erläutert - das Straßenverkehrsamt aufsuchen.
Alle entstehenden Kosten trägt der Bürgerbusverein.
Wer zum Fahrerteam stoßen und sich zunächst nur informieren möchte, ist an jedem
letzten Montag im Monat um 18.45 Uhr zur Vereinssitzung im Rathaus Finnentrop herzlich eingeladen.
Infos gibt es auch unter Tel. 02721/79361 und
www.buergerbus-finnentrop.de.

Fotos: Hubertus Rath bei seiner ehrenamtlichen Arbeit
im Bürgerbus Finnentrop
|
|
|
|
Datum letzte Änderung:
27.04.2022 05:55
Uhr